MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - in deutschsprachigen Ländern unter "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" bekannt - ist ein weltanschaulich neutrales Programm zur Bewältigung von Stress, dessen Wirksamkeit hinreichend durch eine große Anzahl an Studien belegt ist.
MBSR wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn vor über 40 Jahren an der Stress Reduction Clinic der Universität Massachusetts entwickelt. Sein Ziel war es, seinen Patienten einen Weg aufzuzeigen, wie diese mit Hilfe von Achtsamkeitspraxis den Herausforderungen ihres Lebens souveräner und gelassener begegnen können.
Das Programm ist mehrfach klinisch erprobt und hat sich mittlerweile als begleitende Maßnahme bei der Behandlung von z. B. allgemeinem Stresserleben, Angsterkrankungen, Depressionen bzw. burnoutnahen Symptomatiken sowie dem Umgang mit chronischen Schmerzen etabliert und bewährt.
Du musst aber nicht warten bis du erkrankst, um etwas Gutes für dich selbst zu tun. MBSR eignet sich hervorragend, die eigene Resilienz zu stärken und dadurch gesünder durchs Leben zu gehen. Ganz im Sinne einer Stressprophylaxe.
MBSR-Kurse werden einmal wöchentlich für 2,5 Stunden über eine Dauer von 8 aufeinander folgenden Wochen sowie einem Achtsamkeitstag abgehalten.
Kursinteressierte mit einer akuten schweren Depression, einer Neigung zu Psychosen oder Schizophrenien sei angeraten, einen MBSR-Kurs nur unter engmaschiger psychotherapeutischer Begleitung zu besuchen. Gleiches gilt für Menschen mit schweren Traumafolgestörungen. Sprecht mich diesbezüglich gerne an!